Glaserei Oranke in Potsdam & Berlin
Die Gründung der Glaserei Pflüger erfolgte im September 1982 in der ehemaligen DDR durch Frau Doris Pflüger - mit tatkräftiger Unterstützung ihres Ehemannes Klaus- Jürgen Pflüger. Seit 1985 ist Frau Pflüger Handwerksmeisterin. Durch sinnvolles Handeln und Überlegen gelang es Frau Pflüger, die Firma sicher durch die verwirrende und unsichere Zeit der Wiedervereinigung zu lenken.
Nachdem 1997 der Mietvertrag für das Firmengelände in Berlin-Weißensee Lindenallee 2/3 gekündigt wurde, um eines der vielen Bürogebäude darauf zu errichten, wurde beschlossen für die Firma ein eigenes Gelände zu kaufen, es den Bedürfnissen anzupassen und auszubauen. Entstanden ist daraus ab 1997 die "Glaserei Pflüger" in 13088 Berlin-Weißensee, Falkenberger Straße 42.
Zum 01.06.2008 wurde die "Glaserei Pflüger" dem seit 12 Jahren als Glaser - und seit 5 Jahren als Glasermeister - mitarbeitenden Herrn Michael Schwarz übergeben. Die langjährig in der "Glaserei Pflüger" arbeitenden Mitarbeiter wurden von ihm übernommen. Die seit 1994 bestehende Filiale in 13053 Berlin-Hohenschönhausen, Orankestraße 8 wird seit dem 01.06.2008 von der Glasermeisterin Doris Pflüger als "ORANKE~GLASEREI" - vorwiegend als Onlinekatalog - auf der bisherigen Internetplattform der "Glaserei Pflüger" und der jetzigen "ORANKE~GLASEREI"-weitergeführt.
Seit dem 01.04.2013 wird die "ORANKE~GLASEREI" von Glasermeister Stefan Batz in Potsdam weitergeführt. Der neue Standort befindet sich in der Ketziner Straße 122, in 14476 Potsdam.
- Abrechnung über Versicherung
- Ganzglasanlagen
- Vordachsysteme
- Duschen und Duschabtrennungen
- Bleiverglasung
- Isolierglas
- Glasbausteine
- Zuschnitt
- Glasbearbeitung
- Spiegel
- Sicherheitsglas
- Verglasungsarbeiten
- Bildereinrahmungen
- Vitrinenbau
- Sandstrahlarbeiten
Alle angefertigten Artikel werden, wenn gewünscht, von uns deutschlandweit - und auch grenzüberschreitend - verschickt. Alle Montagen werden nur in Potsdam / Umgebung und Berlin angeboten.
Glaszuschnitt
Der Glaszuschnitt wird nach allen Maßangaben ausgeführt, die technisch und praktisch möglich sind. Es kann auch bereits auf Maß geschnittenes Kundenglas nachträglich bearbeitet werden. Eine Ausnahme bildet hierbei das Einscheibensicherheitsglas. In Möbelhäusern erworbene Glasplatten werden inzwischen ausschließlich aus Einscheibensicherheitsglas hergestellt. Sie sind nachträglich nicht mehr zu bearbeiten. Das Kürzen oder Nachschleifen ist nicht mehr möglich.
Spiegelzuschnitt
Der Spiegelzuschnitt erfolgt nach Maßangabe des Kunden. Einige unserer Preise können Sie im Glaskatalog einsehen. Eine zusätzliche Bearbeitung der Glaskanten ist erforderlich, wenn der Spiegel nicht für einen Rahmen vorgesehen ist.
Verbundsicherheitsglas-zuschnitt
Der Zuschnitt von Verbundsicherheitsglas ist nicht immer beidseitig deckungsgleich. Verbundsicherheitsglas besteht überwiegend aus zwei Glasscheiben, die mit einer oder mehreren Folien im Glaszwischenraum verbunden werden. Toleranzen beim Glaszuschnitt, der beidseitig ausgeführt werden muss, sind zulässig und abhängig von der Glasdicke und Glasgröße.
Verbundsicherheitsglas - bestehend aus zwei Glasscheiben - können wir ab 5 mm mit einer oder mehreren Folien - liefern. Der Glasaufbau ist hier 2 mm/Folie/3 mm Floatglas . Alle weiteren Glasdicken sind lieferbar. Wenn die Glaskanten frei bleiben sollen ist zusätzlich eine polierte Kante erforderlich. Dadurch wird auch der eventuelle Zuschnittversatz beseitigt.
Drahtglaszuschnitt / Drahtornamentglaszuschnitt
Der Zuschnitt von Drahtglas und Drahtornamentglas beinhaltet Toleranzen, die fachlich zulässig sind.
Unsere Preise finden Sie im Glaskatalog.
Acrylglaszuschnitt / Plexiglaszuschnitt
Der Zuschnitt erfolgt nach Ihren Maßangaben.
Sandstrahlarbeit, Gravur
Beispiele und Preise zu Sandstrahlarbeiten und zur Glasgravur finden Sie in unserem Glaskatalog unter Glasbearbeitung.
Lochbohrung
Unsere Preise für Lochbohrungen finden Sie in unserem Glaskatalog.
Kantenbearbeitung
Unsere Preise zur Kantenbearbeitung finden Sie in unserem Glaskatalog.
Verkehrsspiegel
Verkehrsspiegel dienen, unter anderem, der Sicherheit im Straßenverkehr. Darüber hinaus gibt es noch weitere Verwendungsmöglichkeiten, die alle unter dem Oberbegriff Verkehrsspiegel zusammengefasst sind. Zum Beispiel Mehrzweckspiegel, Industriespiegel, Logistikspiegel oder Überwachungsspiegel.
Die einzelnen Varianten finden Sie in unserem Glaskatalog für Verkehrsspiegel.
Spiegelfliesen
Spiegelfliesen werden nach Maßangabe des Kunden gefertigt und mit der gewünschten Kantenbearbeitung versehen. Für das Befestigen der Spiegelfliesen können wir Ihnen das entsprechende spiegelverträgliche Silicon und das beidseitig klebende Spiegelklebeband anbieten.
Heizspiegel
Heizspiegel sind für Feuchträume ideal, da eine Beeinträchtigung der Ansicht durch Erwärmung der Spiegelfläche vermieden wird.
Mit dem Heizspiegel SGG Thermovit ® elegance - Mirastar kann auch ein kompletter Raum beheizt werden. SGG Thermovit ® elegance - Mirastar finden Sie in unserem Glaskatalog für Glasheizungen.
Spionspiegel
Spionspiegel sind zur Beobachung von Räumen, die dem Beobachter entgegengesetzt sind, geeignet. Der Raum, in dem sich der Beobachter befindet, muss abgedunkelt sein, um eine einwandfreie Nutzung zu ermöglichen.
Glasrückenspiegel
Glasrückenspiegel bestehen aus einer beschichteten Spiegelfläche und einer Floatglasscheibe - verbunden mit einer Folie, die den Aspekt eines Sicherheitsspiegels erfüllt. Glasrückenspiegel sind im öffentlichen Bereich sowie in Kindergärten und Schulen erforderlich, um eine Verletzungsgefahr ausschließen zu können. Die Mindestglasdicke von 5 mm, zuzüglich 0,38 mm Zwischenfolie, ist lieferbar.
Farbige Spiegel
Farbige Spiegel sind erhältlich im Farbton bronce, grau und rose. Die Ausführung ist ausschließlich für Zier- und Dekorationszwecke geeignet. Eine Nutzung als Kosmetikspiegel ist nicht geeignet, da durch die bereits vorhandenen Spiegelfarbtönungen der gewünschte Nutzeffekt nicht gegeben ist.
Teilvorgespanntes Glas (TVG)
Teilvorgespanntes Glas ist im Herstellungsprozess ähnlich der Fertigung von Einscheibensicherheitsglas . Die Kühlzeit nach dem Aufheizen im Produktionsprozess erfolgt beim teilvorgespannten Glas langsamer. Das Bruchbild von teilvorgespanntem Glas liegt zwischen normalem Floatglas und Einscheibensicherheitsglas.
Einscheibensicherheitsglas (ESG)
Einscheibensicherheitsglas erhält durch die Vorspannung (wird bis in den Erweichungsbereich erhitzt und anschließend plötzlich gleichmäßig abgekühlt.) eine stark erhöhte Schlag- und Biegefestigkeit sowie eine hohe Temperaturwechselbeständigkeit.
Verbundsicherheitsglas (VSG)
Verbundsicherheitsglas ist eine Glasart, die aus mindestens zwei Flachglasscheiben und mindestens einer Folienzwischenschicht besteht.
Glasschiebetüren
Glasschiebetüren können als Ganzglastüren aus Einscheibensicherheitsglas - oder im allseitig umfassenden Rahmen mit Einscheiben- oder Verbundsicherheitsglas - gefertigt und montiert werden.
Die Ausführung von Glasschiebetüren wird überwiegend als hängende Variante mit Montage im Wand- oder Deckenbereich angeboten. Die Führung im Bodenbereich erfolgt durch kleine unauffällige Halterungen. Der Einsatz von Glasschiebetüren im Bodenbereich ist dort sinnvoll, wo eine Decken- oder Wandhalterung durch das Glasgewicht nicht möglich ist. Die Schiebeführungsschienen können im Bodenbereich eingelassen oder auf den vorhandenen Untergrund aufgesetzt werden. Die bekanntesten Varianten sind AGILE 50/150 150 Syncro (beide Glasteile werden zeitgleich von der Mitte nach außen verschoben) RS 120/ RS 120 Syncro (ebenfalls 2-seitig gleichzeitig verschiebbar) RS RS 40 als einflüglige Schiebelemente mit max. Türflügelgewicht von 40 kg. Das Gewicht entspricht einer max. Fläche von 2 m² bei einer Glasdicke von 8.0 mm.
Sonnenschutzverglasung
Sonnenschutzglas wird überwiegend als Isolierglas hergestellt und eingesetzt. Eine Sonnenschutz-Beschichtung für die Verglasung von Einfachfenstern ist ebenfalls möglich.
Wärmeschutzverglasung
In dem nachfolgenden, von uns realisierten Beispiel, wurde in eine Holzkonstruktion mit beidseitiger Verleistung Isolierglas mit Wärmeschutzbeschichtung eingesetzt. Die Glasmaße sind nicht einheitlich und wurden der jeweiligen Fensteröffnung angepasst.
Die Ansicht ist die Außenfassade des Gastraums, der im Innenraum auf der gegenüberliegenden Seite - mit Sicht zur Reithalle - ebenfalls mit Wärmeschutzisolierglas verglast wurde.
Wärmeschutzverglasung mit Wärmeschutzisolierglas ist unter anderem mit folgenden Glasarten und entsprechenden Eigenschaften untereinander kombinierbar.
- Verbundsicherheitsglas
- Schallschutzglas
- Sichtschutzglas
- Sonnenschutzglas
- Ornamentglas / Gussglas
Weitere Möglichkeiten der Wärmeschutzverglasung sind:
- gewölbte Glasscheiben
- Sprossenelemente im Glasscheibenzwischenraum
- aufgesetzte Glassprossen mit thermisch verbesserten Glasabstandhaltern im Scheibenzwischenraum, dadurch entsteht keine Wärmebrücke am Isolierglasrand
Schallschutzverglasung
Schallschutzverglasung ist möglich mit Isolierglas und auch als Einfachverglasung. Schallschutzisolierglas ist in Kombination mit Wärmeschutz-, Sonnenschutz- und Sicherheitsverglasung einsetzbar.
Ein Nachrüsten mit Schallschutzisolierglas oder Verbundsicherheitsglas mit einer Zwischenfolie, die die Schallschutzfunktion übernimmt, ist auch bei bereits vorhandenen Fenstern möglich.
Wichtig ist hierbei, ob Fensterrahmen und Fensterflügel so funktionstüchtig sind, dass ebenfalls gute Schallschutzwerte erreicht werden können.
Die Lösung bei einem erhöhten Lärmpegel liegt nicht so sehr in der Lärmbekämpfung sondern eine effektivere Lösung ist erreichbar mit einem entsprechenden Schallschutz.
Das Schallschutzisolierglas basiert auf dem Glasaufbau mit unterschiedlichen Glasdicken, die zu einem Isolierglasverbund zusammgengefügt werden.
Lärm ist ein sehr differenziertes Problem und wird von jedem unterschiedlich stark empfunden. Es sollte unterschieden werden zwischen den einzelnen Anforderungen.
In Wohn- und Arbeitsräumen wird der Schallschutz nicht so vordergründig sein wie in Schlafräumen. Straßen mit durchschnittlicher Verkehrsdichte sind mit einem Schallschutzwert für:
- Büro und Arbeitsräume von 37 bis 40 dB (0.812 - 1 sone)
- Wohnräume von 39 - 43 dB (0.933 - 1.231 sone)
- und Schlafräume mit 44 bis 45 dB (1.32 - 1.414 sone)
gut ausgestattet.
Für Straßen mit starkem Fahrzeugverkehr sind Werte von 50 - 54 dB (2 - 2.639 sone) für Schlafräume vorzusehen. Für diese Werte sind voraussichtlich die bisher vorhandenen Fenster nicht geeignet, da eine Isolierglasgesamtdicke von 38 - 46 mm für den Schallschutzwert gefertigt werden muss.
Unser Angebot zu Schallschutzisolierglas finden Sie in unserem Glaskatalog.
Bleiverglasung
Bleiverglasung besteht aus einzelnen - meist farbigen, geätzten, gestrahlten, bemalten - Glasteilen, die mit Bleisprossen im H- Querschnitt verbunden werden.
Dachfensterverglasung
Dachfenster lassen Räume wesentlich größer und heller wirken. Im Bereich Dachfenster sind viele Kriterien bei der Montage und bereits in der Vorplanung zu beachten. Vorgefertigte Dachfenster sind als VELUX- Fenster zu beziehen. Die Firma VELUX kann auf eine langjährige Erfahrung in der Fertigung und im Vertrieb verweisen. Reparaturverglasungen an diesen Fensterelementen sollten von einem Handwerksbetrieb der Glasbranche oder dem Kundendienst der Fa. VELUX ausgeführt werden.
Brandschutzverglasung
Brandschutzverglasungen dürfen nur von autorisierten Fachfirmen ausgeführt werden. Brandschutzverglasungen müssen den Anforderungen an eine Feuerwiderstandsklasse nach DIN 4102 "Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen" entsprechen.
Brandschutzverglasungen sind als Ganzes - mit der Rahmenkonstruktion - zu berücksichtigen. Sie sind geprüfte und klassifizierte Bauteile - bestehend aus Glas - Rahmen - Befestigungs- und Dichtungsmaterialien. Mit einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (Zulassungs-Nr.) ist die Funktionsfähigkeit als Brandschutzverglasung nachzuweisen.
Isolierverglasung
Isolierverglasungen zählen seit langem zu den Standardverglasungen im Bauwesen.
Isolierglasscheiben bestehen aus zwei oder mehreren Glasscheiben. Die Auswahl, welche Glasscheiben zum Einsatz kommen, hängt von der Einsatzart und den Wünschen des Kunden ab. Der heutige Standard sieht generell eine Wärmeschutzbeschichtung vor. Schallschutz-, Sonnenschutz-, Wärmeschutz-, Sichtschutz- und Sicherheitseigenschaften sind variabel herstellbar. Der Scheibenzwischenraum (SZR) kann unterschiedlich breit sein. Er wird, in Verbindung mit den verwendeten Glasscheiben, der Falztiefe des Fensters angepasst.
Balkonverglasung
Balkonverglasungen ermöglichen, den Raum individuell und für einen längeren Zeitraum im Jahr zu nutzen.
Für Balkonverglasungen ist beim Hauseigentümer die Genehmigung einzuholen. Eine langjährige Erfahrung der Fertigung und Montage von rahmenlosen Balkonverglasungen - und Verglasungen mit Rahmen - hat die Fa. SOLARLUX. Kompetente und geschulte Fachfirmen - zu denen wir auch gehören - übernehmen auf Wunsch die Montage.
Ganzglasschiebetür
Ganzglasschiebetüren bestehen aus einer oder zwei Glasscheiben aus Einscheibensicherheitsglas. Die Montage von Ganzglasschiebetüren erfolgt im Wand- oder Deckenbereich als hängende Konstruktion. (siehe auch Glasschiebetüren)
Ganzglastür
Ganzglastüren sind in vorhandene Türzargen oder komplett im Neubau mit passender Türzarge einsetzbar. Ganzglastüren ermöglichen, die Räume lichtdurchfluteter, transparenter und moderner zu gestalten. Auch in Altbauten sind nachträglich Ganzglastüren mit:
- Ornamentstruktur
- einfarbig
- farbig
- klar
- satiniert
- sandgestrahlt
- mit und ohne Muster
- bedruckt mit einfarbigen oder mehrfarbigen Mustern oder Bildern
einsetzbar.
Wichtig ist hierbei ein fachgerechtes Ausmessen der Türbreite, Türhöhe und Falztiefe.
Auch mit der Auswahl der Beschläge:
- Türgriff,
- Türdrücker
- verschließbar
- nichtverschließbar
- farbig
- edelstahloptik
- Messing poliert usw.
können die Ganzglastüren individuell den Räumen angepasst werden.
Standard- Größen, für die passende Holz- und Metallzargen zur Verfügung stehen, sind nachfolgende Abmessungen (Breite x Höhe):
- 709 x 1972 mm
- 709 x 2097 mm
- 834 x 1972 mm
- 834 x 2097 mm
- 959 x 1972 mm
- 959 x 2097 mm
Bei diesen Größen können Sie mit einen relativ günstigem Preis rechnen, da Massenware.
Unser Angebot zu Glastüren und Ganzglasanlagen finden Sie in unserem Glaskatalog für Glastüren und Ganzglasanlagen.
Schaufensteranlage
Schaufensteranlagen werden als Neuanlage nach den Wünschen des Hauseigentümers und des Architekten gefertigt.
Für Reparaturen von Schaufensteranlagen wird das bisherige Material, wenn es den technischen Erfordernissen entspricht, wieder eingesetzt.
Anfahrt
Ketziner Straße 122
14476 Potsdam
Kontaktieren
Tel.: 033208 / 22 74 57
Fax: 033208 / 22 74 59
E-Mail: info@oranke-glaserei.de
ORANKE~Glaserei
Inhaber: Stephan Klimas
Ketziner Straße 122
14476 Potsdam
Tel.: 033208 / 22 74 57
Fax: 033208 / 22 74 59
E-Mail: info@oranke-glas.de
Gestaltung & Umsetzung
Erstellt von Websitebutler mit Sitejet
Urheberrecht
Falls nicht anders angegeben, unterliegen alle Seiten dieses Webangebotes dem Urheberrecht (Copyright). Dies gilt insbesondere für Texte, Bilder, Grafiken und Style-Dateien, einschließlich deren Anordnung auf den Websites.
Eine Vervielfältigung oder Verwendung von Websites (oder von Teilen daraus) in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung (auch im Internet) ist nur nach vorheriger Genehmigung gestattet.
Weiterhin können Bilder, Grafiken, Text- oder sonstige Dateien ganz oder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung in unserem Internetangebot ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
Haftungsausschluss
Der Autor hat alle in seinem Bereich bereitgestellten Informationen nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Jedoch übernimmt der Autor keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links (Disclaimer)
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Websites ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Datenschutz
Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://"? auf "https://"? wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Analyse Tools und Werbung
Matomo
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.
Newsletter
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E- Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.